
Um ein Fitnessprogramm richtig zu gestalten, müssen wir zuerst die fünf Komponenten der gesundheitsbezogenen Fitness verstehen. diese sind:
1: Ausdauer der Herz-Kreislauf-Atemwege – die Fähigkeit des Körpers, Gewebe und Organe mit Sauerstoff und Nährstoffen zu versorgen und diese über einen längeren Zeitraum hinweg zu nutzen. Diese Komponente wird beim Laufen oder Schwimmen über große Entfernungen dargestellt.
2: Muskelkraft – die Fähigkeit Ihrer Muskeln, Kraft auszuüben. Diese Komponente wird beim Heben oder Bewegen schwerer Gegenstände dargestellt, z. B. beim Gewichtheben.
3: Muskelausdauer – die Fähigkeit Ihrer Muskeln, über längere Zeiträume Kraft auszuüben oder sich wiederholende Bewegungen auszuführen. Diese Komponente kann durch Sit-Ups oder Liegestütze getestet werden
4: Flexibilität – die Fähigkeit, unsere Gelenke und Muskeln über ihren gesamten Bewegungsbereich zu bewegen. Dies kann beim Strecken oder Teilen beobachtet werden.
5: Körperzusammensetzung – Dies bezieht sich auf das Verhältnis von Muskelmasse zu Fetten im Körper. Ein gutes Fitnessprogramm sollte jede dieser fünf Komponenten der gesundheitsbezogenen Fitness umfassen. Sie sollten jede Trainingseinheit mit 5 bis 10 Minuten Dehnen und Aufwärmen mit geringer Intensität beginnen. Die Ausdauer der Herz-Atemwege kann verbessert werden, indem pro Sitzung mindestens 20 Minuten aerobe Aktivität durchgeführt wird. Dies kann in Form von Joggen, Radfahren, zügigem Gehen, Rudern, Schwimmen oder Tennis oder Racquetball geschehen. Das Heben von Gewichten, ob mit freien Gewichten oder Kraftgeräten, hilft Ihnen dabei, Ihre Muskelkraft zu verbessern. Die Muskelausdauer kann durch Liegestütze, Sit-Ups oder Klimmzüge verbessert werden. Die Flexibilität kann verbessert werden, indem mehrmals pro Woche 10 Minuten Dehnübungen durchgeführt werden.
Indem Sie jede der ersten vier Komponenten in Ihr Fitnessprogramm aufnehmen, verbessern Sie die fünfte Komponente, indem Sie die Menge an Muskelmasse in Ihrem Körper erhöhen und die Menge an Fetten reduzieren.
Inspiriert von Ben Waller