Facharbeiter/in Gebäude- und Haustechnik o.ä. (w/m/d) Betrieb der Regelungstechnik für die Einbindung der Anlagen der technischen Infrastruktur

Ort: Stuttgart, Baden-Württemberg



Job Beschreibung:
Das DLR ist das Forschungszentrum für Luft- und Raumfahrt sowie die Raumfahrt­agentur der Bundesrepublik Deutschland. Rund 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter forschen gemeinsam an einer einzigartigen Vielfalt von Themen in Luftfahrt, Raumfahrt, Energie, Verkehr, Sicherheit und Digitalisierung. Ihre Missionen reichen von der Grundlagen­forschung bis hin zur Entwicklung von innovativen Anwendungen und Produkten von morgen. Spitzen­forschung braucht auf allen Ebenen exzellente Köpfe – insbesondere noch mehr weibliche –, die ihre Potenziale in einem inspirierenden Umfeld voll entfalten. Starten Sie Ihre Mission bei uns.

Für das Objektmanagement in Stuttgart suchen wir eine/n

Facharbeiter/in Gebäude- und Haustechnik o. ä. (w/m/d)

Betrieb der Regelungstechnik für die Einbindung der Anlagen der technischen Infrastruktur

Das Objektmanagement im DLR ist übergeordneter Ansprechpartner der Institute und Einrichtungen für alle Facility-Management-Themen am Standort. Ihr Ziel ist es, die Anlagen, Einrichtungen und Infrastrukturanlagen am Standort stetig zu optimieren. Die Mitarbeitenden vor Ort sind entscheidungsfähige und mit Ressourcenverantwortung ausgestattete Dienstleister und Betreiber aller technischen Anlagen und Einrichtungen inklusive Liegenschaften und Gebäude der allgemeinen Infrastruktur. Sie sind teamfähig, besitzen eine selbständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise, dann starten Sie Ihre Mission bei uns und werden Teil eines dynamischen Teams.

Zu Ihren Aufgaben zählen u. a.:

  • Planung, Montage, Programmierung und Betrieb der Regelungstechnik für die Einbindung der Anlagen der technischen Infrastruktur und der Infrastruktur von Versuchsanlagen in die Gebäudeleittechnik mittels DDC/SPS-Steuerung (Gebäude­leittechnik)
  • Aufbauen und Inbetriebnahme von Versuchsanlagen
  • Instandhaltung (Wartung, Inspektion, Instandsetzung und Verbesserung) der Anlagen der technischen Infrastruktur und von Versuchsanlagen
  • Prüfen der Einzel- und Gesamtfunktion sowie der Sicherheits- und Schutz­funktionen von Melde- und Signalanlagen und Anlagen an versuchsnahen Einrichtungen
  • Betreiben, warten, prüfen und durchführen von Reparaturen an den Heizungs-, Lüftungs-, Sanitär-, Kühl- und Kälteanlagen
  • Erstellen von komplexen Anlagenplänen und Anlagenschemata für die gewerke­übergreifende Regelungsmatrix des Standortes Stuttgart
  • Bestandsaufnahme und Anfertigen von Funktions- und Übersichtsplänen, wenn diese nicht mit dem IST-Zustand der Anlage übereinstimmen
  • abgeschlossene Ausbildung als Facharbeiter/in im Bereich Heizung-, Lüftung-, Sanitär- und Klimatechnik oder andere für die Tätigkeit relevante Ausbildungs­gänge
  • Weiterbildung im Bereich von Automatisierungssystemen (anlagenspezifische Sachkundennachweise), Grundlagen, Inbetriebnahme und Programmierung der
  • DDC‑Interstationen und Programmbausteinen (bereits angeeignet)
  • Anlagenbilderstellung von GLT-Systemen eigenständig programmieren
  • Fehlererkennung und Parametrierung bei BACNET, Ethernet
  • langjährige Berufserfahrung im Ausbildungsberuf und in der fachlichen Anwendung der vorgenannten Weiterbildungsinhalte
  • Fortbildung in der Mess-, Steuer- und Regelungstechnik

Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungs­möglich­keiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungs­freiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission ver­wirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personal­politik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.

Jetzt bewerben!

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"