Wie man das Axtwerfen meistert (und gut trainiert).
Wie man das Axtwerfen meistert (und gut trainiert).
Je nachdem, wen Sie fragen, ist das Axtwerfen entweder aufregend oder einschüchternd. Schließlich werfen Sie eine Axt mit voller Geschwindigkeit auf ein stehendes Ziel. Diejenigen, die beim Axtwerfen auf die schüchterne Seite stehen, wissen, dass dieser beliebte Sport mehr beinhaltet als nur das Werfen einer Axt.
Richtige Techniken, Sicherheitsmaßnahmen und ein qualifizierter Lehrer machen dieses Spiel viel weniger gruselig und spannender. Ganz zu schweigen davon, dass es ein Killer-Training für den Oberkörper ist und die Wohlfühlhormone schnell ankurbeln kann (vor allem, wenn man das Ziel erreicht).
Und wenn Ihnen jemand zeigt, wie man eine Axt wirft, dann ist es Alissa Wetherbee, die seit über 20 Jahren professionell im Holz- und Forstsport teilnimmt. Wetherbee, Gründerin von Axe Women Loggers of Maine, ist dreimalige Weltmeisterin, einmal im Axtwerfen, einmal im Peavey Log Roll und einmal im Two-Woman Cross-Cut Sawing. Beeindruckend, um es gelinde auszudrücken.
Vor über 20 Jahren belegte Wetherbee im Axtwurf den ersten Platz beim World’s Open Lumberjill Contest in Boonville, New York. Seitdem hat sie in unzähligen Axtwurf-Wettbewerben in ganz Nordamerika gewonnen oder gute Platzierungen erzielt und Tausenden von Menschen – darunter Königin Latifah und Harry Connick – beigebracht, wie man eine Axt wirft.
„In unserem Sport werfen wir großformatige Wettkampf-Wurfäxte, [which are different from] die Beile, die man in Bars und im Fernsehen werfen sieht“, sagt sie.
Und damit gibt Wetherbee ihre besten Tipps, um Ihnen das schärfste (und sicherste) Erlebnis beim Axtwerfen zu bieten.
Eine kurze Geschichte des Axtwerfens
„Ich denke, es wäre unmöglich, den allerersten Wettbewerb im Axtwerfen festzunageln“, sagt Wetherbee, da im Laufe der Zeit viele Geschichten über den Ursprung des Axtwerfens gesprochen haben.
Von Geschichten über die Holzfällerlager in den nordamerikanischen Wäldern, in denen die Holzfäller Wettbewerbe beim Hacken, Sägen, Rollen von Baumstämmen und Axtwerfen veranstalteten, um herauszufinden, wer im Lager der Stärkste und Schnellste war, über Grenzgänger (und -frauen) bis hin zu Wikingerhaltungen Wettbewerbe.
Was auch immer der Ursprung ist, die Axt ist ein Werkzeug, das im Laufe der Geschichte auf der ganzen Welt verwendet wurde. Und jetzt haben Sie die Chance, eine Axt in die Hand zu nehmen und die Geschichte dieses historischen Sports fortzusetzen – ganz zu schweigen davon, dass Sie jede Menge Spaß haben werden!
Wie man eine Axt wirft für Anfänger
- Schritt 1: Stellen Sie sich 20 Fuß von Ihrem Ziel entfernt auf.
- Schritt 2: Halten Sie die Axt mit beiden Händen unten am Stiel fest. (Wetherbee ergreift die Axt mit der linken Hand unten und der rechten Hand direkt über der linken.)
- Schritt 3: Halten Sie Ihre Schultern gerade zum Ziel und ziehen Sie die Axt gerade nach hinten über Ihren Kopf. (Machen Sie sich keine Sorgen, wenn der Kopf der Axt Ihren Rücken berührt – es schneidet Sie nicht. Wurfäxte sind nicht rasiermesserscharf.)
- Schritt 4: Werfen Sie die Axt, als ob Sie einen Fußball über Ihren Kopf werfen würden, und behalten Sie Ihr Ziel im Auge. Lassen Sie die Axt los, wenn Ihre Hände mit der Mitte Ihres Ziels ausgerichtet sind, und – was am wichtigsten ist – halten Sie Ihre Hände auf das Ziel gerichtet, bis die Axt landet. (Wenn Sie Ihre Hände unmittelbar nach dem Loslassen der Axt fallen lassen, wird die Axt höchstwahrscheinlich knapp vor Ihrem Ziel landen.)
- Schritt 5: Wenn dies sicher möglich ist, holen Sie Ihre Axt vom Ziel zurück und wiederholen Sie den Vorgang.
Denken Sie daran: „Übung macht den Meister und das Muskelgedächtnis ist der Schlüssel zum Axtwerfen“, sagt Wetherbee.
Zusätzliche Techniken zum Axtwerfen
Es gibt andere akzeptable Möglichkeiten, eine Axt zu werfen. Sobald Sie mit dem Üben beginnen, werden Sie herausfinden, welche Technik für Sie am besten funktioniert.
- Einhändig
- Hinterhältig
- Machen Sie beim Werfen einen Schritt nach vorne
- Stehen Sie mit den Zehen an der 20-Fuß-Linie
- Beim Werfen die Füße überhaupt nicht bewegen
Unverzichtbare Ausrüstung und Ausrüstung zum Axtwerfen
Wenn Sie in Ihrem Garten mit einer großen Axt (kein Beil) üben möchten, müssen Sie den Zielscheibenständer selbst bauen.
Wenn das Bauen nicht Ihr Ding ist, können Sie jederzeit einen Axt-Wurfscheibenständer kaufen, dieser eignet sich jedoch am besten für Beile. Äxte voller Größe erfordern schwerere Ständer.
Bedenken Sie, dass der Bau eines eigenen Zielscheibenständers oder die Beauftragung einer anderen Person, die Einheit für Sie zu bauen, viel günstiger ist.
- Ein Axt-Wurfziel: Als Material für die Zielscheibe empfiehlt Wetherbee Kiefernholz, Polarholz oder Pappelholz und bevorzugt eine Zielscheibe in Stammform (oder runder Form).
Die World Axe Throwing League kann Sie Schritt für Schritt dabei unterstützen, wie Sie Ihr eigenes Ziel herstellen, oder Sie können ein Starter-Kit bestellen, um den Bauprozess noch einfacher zu machen.
- Der Stand: Die Mitte (Bullseye) Ihres Ziels muss sich 1,5 Meter über dem Boden befinden. Sie können einen Ständer aus Holz oder Metall herstellen, aber denken Sie daran, dass er stabil sein muss.
Wetherbee erklärt, dass das Ziel schwer sein muss, da man nicht möchte, dass die Wucht der Axt es umwirft. (Was eine vollwertige Axt sicherlich tun könnte).
„Am besten eignet sich ein Ständer im Stativstil mit zwei Beinen vorne und einem leicht nach hinten geneigten Bein.“ Empfiehlt Wetherbee.
- Die Axt: Zuletzt benötigen Sie eine Axt. Wetherbees bevorzugte Wurfäxte werden hier in den Vereinigten Staaten von Precision Axes in Kalifornien hergestellt.
Sie sind handgefertigt und können Ihre Axt genau nach Ihren Wünschen anpassen. Wetherbee bevorzugt beispielsweise eine etwas schwerere Wurfaxt, damit der Wind beim Werfen im Freien kein so großes Problem darstellt.
Für einen leichteren Ständer, den Sie online kaufen, verwenden Sie immer ein Beil.
Wetherbees Sicherheitstipps und was man beim Axtwerfen nicht tun sollte
Mit dem Sport des Axtwerfens müssen einige sehr strenge Sicherheitstipps einhergehen. Wetherbee gibt die wichtigsten Tipps, damit Ihr Spiel Spaß macht und verletzungsfrei bleibt.
- Stellen Sie immer sicher, dass Ihr Wurfbereich (und die unmittelbare Umgebung um Sie herum) frei von Menschen, Haustieren, Kindern usw. ist.
- Axtwerfen ist ein supersicherer Sport. (Auch wenn es für manche einschüchternd sein kann), solange Sie es richtig machen und Ihren gesunden Menschenverstand nutzen.
- Werfen Sie nicht mit Personen, die zu nahe bei Ihnen stehen, hinter Ihnen gehen oder wenn die Möglichkeit besteht, dass sie sich zu nahe an Ihrem Ziel befinden.
- Schärfen Sie Ihre Wurfaxt nicht zu stark. (Eine stumpfe Axt eignet sich tatsächlich am besten zum Werfen.)
- Stellen Sie sicher, dass Ihre gesamte Ausrüstung in gutem Zustand ist.
- Werfen Sie nicht auf ein instabiles oder instabiles Ziel.
- Stellen Sie sicher, dass Ihre Axt „festgesteckt und verkeilt“ ist, das heißt, der Kopf der Axt ist mit einem Spannstift durch die Mitte des Kopfes und einem Keil, der in die Oberseite des Griffs geschlagen wird, an Ihrem Griff befestigt.
- Werfen Sie niemals mit losem Axtkopf oder gebrochenem Stiel.
- Achten Sie beim Werfen auf alles, was sich leicht über Ihnen befinden könnte, z. B. Äste, Wäscheleinen, Hängelampen und andere Gegenstände.
Mit einem guten Zielstand und eingehaltenen Sicherheitsregeln kann das Axtwerfen zu einem fantastischen Hobby werden, das Krafttraining für Gehirn und Oberkörper bietet!
Kommentare (0)