Übungen & Tipps

Der beste Weg, um nach einer Krankheit wieder mit dem Training zu beginnen

Eine Wintererkältung, Grippe oder ein Virus können Ihre normale Fitnessroutine ernsthaft durcheinander bringen, Sie bettlägerig zurücklassen und (schließlich) nach einem guten Schweiß verlangen. (Probieren Sie das nächste Mal diese Tipps aus, um Erkältungs- und Grippekeime richtig zu bekämpfen.)

Aber wie kommt man nach einer Krankheit wieder auf den Zug? Wie groß war der Rückschlag, den Sie wirklich einstecken mussten? Und wie viel Bewegung ist zu viel, wenn Sie zum ersten Mal wieder damit anfangen? Wir haben uns mit Michele Olson, PhD, einem Professor für Bewegungswissenschaften an der Auburn University Montgomery, in Verbindung gesetzt, um es herauszufinden.

Die Dinge sind vielleicht nicht so schlimm, wie Sie denken: Wenn Sie eine Woche lang flach auf dem Rücken liegen – vorausgesetzt, Sie halten sich an ein regelmäßiges Fitnessprogramm, wenn Sie gesund sind – verlieren Sie etwa 30 Prozent Ihrer Fitness, insbesondere Ihres Cardio Ausgang, sagt Olson. Das ist zwar ein Mist, aber mit zwei bis drei Wochen Training – mit der richtigen Bounce-Back-Strategie – sollten Sie wieder nahe an Ihrer normalen körperlichen Fitness sein, sagt sie.

Wie können Sie also feststellen, ob Sie in Ordnung sind, um auf den Bürgersteig zu gehen? Stellen Sie in erster Linie sicher, dass Sie seit mindestens 48 Stunden kein Fieber mehr haben, sagt Olson, der hinzufügt, dass Sie auch ein paar Nächte gut schlafen und keine Schmerzen mehr haben sollten.

„Wenn Sie Fieber haben, sollten Sie nicht trainieren“, bemerkt Olson. „Die Energie, die Ihr Immunsystem benötigt, um bakterielle Infektionen abzuwehren, wird beeinträchtigt, wenn Sie trainieren.“ Und das bedeutet, dass Sie anhaltende Symptome dazu einladen, sich zu verschlimmern – was Sie für intensivere Probleme wie Mononukleose oder Lungenentzündung prädisponieren könnte, sagt sie. (Kein Spaß.)

Siehe auch  Hüftfett: Geheime Methoden, um schnell Hüftfett zu verlieren

Wenn Sie also wirklich glauben, dass Sie im Klaren sind, ist es wichtig, sich wieder in Ihre normale Routine zu begeben. „Wenn Sie eine Infektion hatten, ist die erhöhte Arbeit Ihres Immunsystems eine Belastung für den Körper“, sagt Olson. Überwältigen Sie einen bereits überarbeiteten Körper und Sie landen gleich wieder im Sack.

Was den Anfang betrifft, schlägt Olson leichtes Cardio- und dann Krafttraining vor. „Es ist wichtig sicherzustellen, dass Ihr Sauerstoffversorgungssystem intakt ist, damit Ihre Muskeln beim Widerstandstraining den Sauerstoff erhalten“, sagt sie. Aber wenn Sie ein Yogi sind (und Ihr Körper mit der Praxis vertraut ist), sollten Sie mit einer leichten Klasse ins Studio zurückkehren, da die Übung weniger anspruchsvoll ist und sich oft in einem moderaten Cardio-Tempo bewegt, fügt sie hinzu. (Probieren Sie diese 5 Yoga-Moves aus, um die Grippe zu besiegen!)

Fazit: Gehen Sie nicht naiv davon aus, dass Sie sofort wieder zu 100 Prozent zurückkehren können. „Mach ungefähr 70 Prozent von dem, was du gemacht hast“, schlägt Olson vor. Eine Reduzierung der Gewichte und der Cardioleistung um 30 Prozent für ein paar Tage gleicht den Fitnessverlust während der Krankheit aus. Bauen Sie also langsam wieder auf, auch wenn Sie versucht sind, härter zu pushen. Keine Sorge, irgendwann werden sich zwei Meilen nicht mehr wie 10 anfühlen.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Webdesign Agentur Daniel Wom hat 5,00 von 5 Sternen 59 Bewertungen auf ProvenExpert.com