Laufen & Joggen

Die Wissenschaft sagt, dass Ihr Laufschritt perfekt ist, so wie er ist

Jeder Läufer weiß, wie wichtig Form ist. Ob es darum geht, Verletzungen vorzubeugen oder dein Tempo zu verbessern, es ist ziemlich wichtig, sicherzustellen, dass du effizient läufst – was auch immer das für dich und deinen Körper bedeutet. Experten haben Meinungen zu allem, von wo Ihr Fuß aufsetzen sollte bis zum idealen Gang, aber Beratung und Forschung auf diesem Gebiet sind nicht *immer* konsistent. Das kann es schwierig machen zu wissen, auf wen man hören soll, besonders wenn man neu im Sport ist. (Verwandte: 10 Möglichkeiten, Ihre Lauftechnik zu verbessern)

Aber laut einer neuen Studie, die im International Journal of Exercise Science veröffentlicht wurde, gibt es einen Bereich Ihrer Technik, über den Sie aufhören müssen, sich Sorgen zu machen: Ihre Schrittlänge. Es ist der eine Teil Ihrer Laufform, bei dem das, was sich natürlich ergibt, der Weg ist, den Sie gehen müssen. Forscher der Brigham-Young-Universität arbeiteten mit einer Gruppe von Läufern unterschiedlicher Leistungsstufen – von „erfahrenen“ Läufern (mit einer durchschnittlichen Laufleistung von mindestens 20 Meilen pro Woche) bis hin zu „relativ unerfahrenen“ Läufern (solche, die noch nie mehr als 5 Meilen in einer Woche gelaufen sind). . Jede Person wurde einer Reihe von Lauftests unterzogen, bei denen ihnen gesagt wurde, dass sie mit ihrer natürlichen Schrittlänge laufen sollten, eine Schrittlänge länger als ihre natürliche Schrittlänge oder eine Schrittlänge kürzer als ihre natürliche Schrittlänge.

Ihre Sauerstoffaufnahme wurde während des Laufens gemessen, was den Forschern Aufschluss darüber gab, wie effizient ihr Körper während dieser Läufe arbeitete. Am Ende stellten sie fest, dass der „bevorzugte Schritt“ aller Läufer die Methode war, die am wenigsten Energie verbrauchte, was bedeutet, dass sie theoretisch länger und stärker laufen konnten, während sie diesen Schritt verwendeten. Scheint ein weiterer Grund zu sein, einfach auf seinen Körper zu hören. (Nebenbemerkung: Wenn Sie sich fragen, wann Sie minimale Laufschuhe tragen sollten, haben wir Antworten.)

Siehe auch  Können sie die Gesundheit Ihres Kunden verbessern?

Aber nutzen Lauftrainer das schon in der Praxis? „Ich stimme absolut zu, dass die meisten Läufer, die sich selbst überlassen sind, im Laufe der Zeit von Natur aus eine effiziente Schrittweise annehmen werden“, sagt Janet Hamilton, CSCS, eine registrierte klinische Trainingsphysiologin und Gründerin von Running Strong Professional Coaching. Sie fügt hinzu, dass frühere Studien in diesem Bereich ähnliche Ergebnisse erzielten, aber nur an erfahrenen Läufern durchgeführt wurden, daher ist es ermutigend zu sehen, dass dieselben Ergebnisse bei jenen erzielt wurden, die nicht so viele Kilometer auf dem Buckel hatten.

Außerdem ist die Schrittlänge einer Person normalerweise nicht das Problem mit ihrer Laufform. „Es kommt sehr selten vor, dass ich einen meiner Athleten dazu dränge, seine Schrittlänge zu ändern“, sagt Hamilton. „Ich werde diesen Weg nur einschlagen, wenn ich absolut davon überzeugt bin, dass die Art und Weise, wie sie laufen, zu einem Verletzungsmuster beiträgt oder dass die Änderung, die ich vornehmen werde, sie wirtschaftlicher machen wird.“ Selbst in Fällen, in denen sie das Gefühl hat, dass es gerechtfertigt ist, die Schrittlänge einer Person zu ändern, bittet sie sie, sich für eine allmählichere Änderung auf Kadenz und Rhythmus zu konzentrieren, anstatt sofort länger oder kürzer zu gehen.

Was ihren Rat an diejenigen angeht, die ihre Laufform insgesamt verbessern wollen, so hat Hamiltons Perspektive weitgehend mit dem Flow zu tun. „Entspann dich und lass es geschehen“, sagt sie. „Denke ‚groß, leicht, einfach‘ und konzentriere dich nicht darauf, wie dein Fuß den Boden berührt, wo deine Arme schwingen oder ob du mit der Ferse oder mit dem Mittelfuß auftrittst. Du läufst so, wie du läufst wie du gebaut bist, auf welchem ​​Terrain du dich bewegst, wie schnell du läufst und deine einzigartige Kraft, Flexibilität und Biomechanik. Das Puzzle besteht aus vielen Teilen, und Reflexe leisten phänomenale Arbeit bei der Orchestrierung dieser komplexen Bewegung und es so effizient wie möglich zu machen.“ Mit anderen Worten, solange Sie verletzungsfrei sind, * tun Sie *, und Ihr Tempo und Ihre Ausdauer werden die Früchte ernten.

Siehe auch  Was tun bei Rückenschmerzen nach dem Laufen?

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"